Dr. Henrike Effenberger, geb. Röhrs




Wissenschaftlicher Werdegang

12/2015  Abgabe der Dissertation und Disputation; Thema der Dissertation: "Pflanzennutzung und Ausbreitungswege von Innovationen im Pflanzenbau der Nordeuropäischen Bronzezeit und angrenzender Regionen"

  • Untersuchung und Auswertung verkohlter und subfossiler Pflanzenreste von 23 Siedlungs- und Bestattungsfundplätzen der Nordischen Bronzezeit und der Lausitzer Kultur
  • Überregionale Auswertung durch Vergleich mit bereits publiziertem und unpubliziertem Material zeitgleicher Fundplätze aus Nordeuropa und Gesamteuropa mit Hilfe des modifizierten Repräsentativitätsindexes von Stika und Heiß (2013)


04/2013 – 12/2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Archäobotanik des Projektes „Siedlungen der Bronzezeit“ der Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz


11/2012 – 03/2013 Wissenschaftliche Hilfskraft für Archäobotanik beim Seminar für Ur- und Frühgeschichte der Universität Göttingen


10/2012 Master of Science; Thema der Masterarbeit: „Zur Wirtschaftsweise im Neolithikum anhand verkohlter Pflanzenreste aus der trichterbecherzeitlichen Siedlung Oldenburg-Dannau LA77, Schleswig-Holstein“

  • Untersuchung und Auswertung verkohlter Pflanzenreste aus unterschiedlichen Befundzusammenhängen des Siedlungsfundplatzes Oldenburg-Dannau LA77
  • Erstellung einer modellhaften Landnutzungsberechnung für die Siedlung und das Umland


02/2012 Anthrakologisches Praktikum am Institut für Ökosystemforschung der CAU Kiel


09/2010 – 10/2012 Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt "Differenzierung von Landwirtschaft und Umwelt als Grundlage früher Monumentalität im Neolithikum Norddeutschlands" des SSP "Frühe Monumentalität und soziale Differenzierung"; Tätigkeiten: Probenaufbereitung, Makrorestanalysen


09/2010 – 10/2012 Masterstudium der Prähistorischen und Historischen Archäologie an der CAU Kiel


09/2010 Bachelor of Science; Thema der Bachelorarbeit: „Archäobotanische Untersuchungen zur Trichterbecherkultur: Die Pflanzenfunde aus dem Megalithgrab „Brutkamp“ in Albersdorf, Schleswig Holstein“


11/2009 – 09/2010 Studentische Hilfskraft im Projekt "Differenzierung von Landwirtschaft und Umwelt als Grundlage früher Monumentalität im Neolithikum Norddeutschlands" des SSP "Frühe Monumentalität und soziale Differenzierung"; Tätigkeiten: Probenaufbereitung, Makrorestanalysen

 

10/2007 – 09/2010 Bachelorstudium der Prähistorischen und Historischen Archäologie an der CAU Kiel


Publikationen

  • Roehrs, H., Klooss, S.,  Kirleis, W., Evaluating prehistoric finds of Arrhenatherum elatius var. bulbosum in north-western and central Europe with emphasis on the first Neolithic finds in northern Germany. Archaeological and Anthropological Sciences, 2012. (online-first) DOI 10.1007/s12520-012-0109-0.
  • Röhrs, H., Archäobotanische Untersuchungen zur Trichterbecherkultur: Die Pflanzenfunde aus dem Megalithgrab “Brutkamp” in Albersdorf, Schleswig-Holstein. Starigard – Jahresbericht des Fördervereins des Instituts für Ur- und Frühgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 10, 2012, 33-38.
  • Effenberger, H., Zur pflanzlichen Nahrungswirtschaft der frühmittelalterlichen Siedlungen Gönnebek LA 109 und Högersdorf LA 54 im Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein. OFFA 71/72, 2014/2015 (im Druck).
  • Effenberger, H., Pflanzennutzung und Ausbreitungswege von Innovationen im Pflanzenbau der Nordischen Bronzezeit und angrenzender Regionen. Studien zur nordeuropäischen Bronzezeit 4, Neumünster 2017.
  • Effenberger, H., The plant economy of the Northern European Bronze Age - more diversity through increased trade with adjacent cultures. Vegetation History and Archaeobotany; DOI 10.1007/s00334-017-0621-3.
  • Effenberger, H., Arrhenatherum elatius var. bulbosum revisited - a practical approach to understanding the frequent occurence of bulbs in prehistoric and historic context (in Vorbereitung)


Auszeichnungen

  • Archäologiepreis 2011 der Archäologischen Gesellschaft von Schleswig-Holstein


Tagungsvorträge oder Poster

  • 4.9.07.2016 17th Conference of the International Work Group for Palaeoethnobotany (IWGP) in Paris; Poster: "The Plant Economy of the Northern European Bronze Age - more than just Emmer and Barley -".
  • 15.11.2015 Tag der Archäologie an der Universität Kiel; Vortrag: "Auf den Teller geschaut: Pflanzliche Nahrungsmittel der Nordeuropäischen Bronzezeit".
  • 22.24.05.2015 Jahrestreffen der Arbeitsgruppe Archäobotanik der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft; Vortrag: "Neue Erkenntnisse zur Nahrungswirtschaft der Nordeuropäischen Bronzezeit mit Fokus auf Norddeutschland".
  • 06.05.2015 Bronze Age Round Table Universität Kiel; Vortrag: "What´s on the menu? - Regional aspects of the Northern European Bronze Age plant diet".
  • 27.29.09.2013 Autumn Conference of the Association for Environmental Archaeology (AEA) in Kiel; Vortrag: "The economy of the Northern European Bronze Age in Schleswig-Holstein..-29.06.2014 Jahrestreffen der Arbeitsgruppe Archäobotanik der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft; Vortrag: "Zur Wirtschaftsweise zweiter frühmittelalterlicher Siedlungen im Kreis Segeberg".
  • 27.29.09.2013 Autumn Conference of the Association for Environmental Archaeology (AEA) in Kiel; Vortrag: "The economy of the Northern European Bronze Age in Schleswig-Holstein.
  • 17.22.06.2012 16th Conference of the International Work Group for Palaeoethnobotany (IWGP) in Thessaloniki; Poster: "Prehistoric finds of Arrhenatherum elatius var. bulbosum in north-western and central Europe".
  • 27.29.05.2011 Jahrestreffen der Arbeitsgruppe Archäobotanik der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft; Vortrag: "Die Pflanzenfunde aus dem Megalithgrab "Brutkamp" in Albersdorf, Schleswig-Holstein".


Bisher unpublizierte Arbeiten an Makroresten:

  • Makrorestanalysen zum kaiserzeitlichen Fundplatz Neustadt 2013-169